Ausstellung zur Bundestagswahl 2025 und Juniorwahl

Da am 23. Februar 2025 die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag stattfindet, wurde vom 31. Januar bis zum 7. Februar 2025 eine Ausstellung im Foyer der Beruflichen Schulen Ahornberg angeboten, die von den einzelnen Klassen im Rahmen des Politik- und Gesellschaftsunterrichtes oder auch individuell von den Schülerinnen und Schülern während der Pausen besucht werden konnte.

Zunächst konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf den insgesamt sieben Rollups der Ausstellung darüber informieren, warum es überhaupt wichtig ist, an Wahlen teilzunehmen. Auf den nachfolgenden Rollups wurden dann die grundlegenden Aufgaben des Deutschen Bundestags sowie der konkrete Ablauf der anstehenden Bundestagswahl thematisiert.

Wir bedanken uns beim Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad für die Bereitstellung der Ausstellung sowie bei Frau Gesa Marxsen für die Organisation. Die Ausstellung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Ab dem 6. Februar 2025 wird zudem der „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung als mögliches Hilfsmittel bei der Wahlentscheidung im Unterricht thematisiert sowie die einzelnen der insgesamt 38 Thesen erklärt und besprochen.  

Am 17. Februar 2025 beteiligte sich das gesamte Schulzentrum Ahornberg – die Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie für Kinderpflege, die Fachakademie für Sozialpädagogik sowie die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement – an der „Juniorwahl“ zur Bundestagswahl 2025.

Die Klasse EV 11 bei der Besichtigung der Ausstellung

Die Klasse EV 11 bei der Besichtigung der Ausstellung.

Dabei waren abweichend von den Wahlbestimmungen zur Wahl am 23. Februar alle Schülerinnen und Schüler bzw. Studierenden unabhängig von ihrem Alter sowie ihrer Nationalität stimmberechtigt.

Die Vorbereitung sowie die Durchführung der Juniorwahl wurde vom Team „Schule ohne Rassismus“ der Fachakademie für Sozialpädagogik Ahornberg organisiert. Herzlichen Dank dafür.

Matthias Vogel