Mit Kindern die Welt entdecken: Projektarbeit der Berufsfachschule für Kinderpflege

Wie können Lernorte außerhalb des Klassenzimmers genutzt werden, um Kinder für Naturwissenschaften und Mathematik zu begeistern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Projektarbeit der 11. Klassen der Berufsfachschule für Kinderpflege Ahornberg im Unterrichtsfach mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung (MNE). Ziel war es, Lernorte im Landkreis Hof und den angrenzenden Regionen zu besuchen und Konzepte zu entwickeln, wie diese später im Beruf mit Kindern aus KiTa und Hort sinnvoll genutzt werden können.

Die angehenden Kinderpfleger beschäftigten sich intensiv mit den pädagogischen Möglichkeiten, die beispielsweise Zoos, Naturparks oder Museen bieten. Dabei war es ihnen wichtig, praxisorientierte Ansätze zu finden, die sowohl lehrreich als auch kindgerecht sind. Denn solche Ausflüge sind ein zentraler Bestandteil der frühkindlichen Bildung und bieten eine hervorragende Möglichkeit, Wissen greifbar und spannend zu vermitteln.

In den folgenden Beiträgen stellen die Schüler ihre Projekte vor. Entdecken Sie die Vielfalt an Ideen, die das Lernen für Kinder lebendig und aufregend gestalten können.

– Sebastian Hamm –