Im Rahmen des praxisorientierten Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Kinderpflege-Klassen Besuch von Frau Silke Popp-Köhler vom AZV Hof erhalten. Frau Popp-Köhler ist Ansprechpartnerin für Schulen und Kindergärten des Abfallzweckverbands Hof und möchte Kinder und Jugendliche auf die Themen „Abfallverwertung“ und „verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen und Recycling“ aufmerksam machen, da nahezu alle Abfälle wiederverwertet werden können. Deswegen ist ein sorgsamer und verantwortungsvoller Umgang mit Abfällen wichtig.
Frau Popp-Köhler konnte den Schülerinnen und Schülern, als gelernte Erzieherin, wertvolle Tipps und Anregungen hierzu geben, wie dies auch in Kindertageseinrichtungen funktionieren kann. Oft sind es schon kleine Dinge im Alltag, die die Kinder für die Umwelt sensibilisieren. So können beispielsweise vom AZV Mülltonnen geliehen werden, mit denen die Kinder das richtige Trennen des Abfalls üben können. Durch kreative Angebote kann Abfall eine zweite Chance bekommen – so können Flaschendeckel in allen Farben Bilderrahmen verzieren oder aus Altpapier kann neues Papier geschöpft werden. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Es gilt das Motto: „Aus Alt mach Neu“.
Als spannende Aktion hat uns Frau Silke Popp-Köhler die „Schraubertonne“ mitgebracht. Diese beinhaltet alte PCs und Receiver, die die Schülerinnen und Schüler mit geeignetem Werkzeug und zuvor getroffenen Schutzmaßnahmen zerlegen konnten. Mit Schraubenzieher, Hammer und Inbusschlüssel zerlegten sie mit handwerklichem Geschick und etwas Kraft die Altgeräte bis ins Detail und waren überrascht, was sich darin alles befindet. Angefangen von zahllosen Schrauben bis zu Kabeln und Platinen. Dadurch wurde den Schülerinnen und Schülern bewusst, welche Rohstoffe in einem solchen Altgerät stecken können.

Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler ihren zerlegten Altgeräten ein neues Leben schenken und sie kreativ in etwas Neues umwandeln. Heraus kamen großartige Ideen, wie z.B. ein Segelschiff mit Steuerrad, Hängematte und Kanonen oder der Roboter „Fritz“, der mit Fliege und Tatendrang im Haushalt hilft.
– Sarah Franz –





